kleiner muck
beim ersten bild links habe ich es mit einer benzinpumpe betrieben,was mir aber nicht so gut geviel,deshalb habe ich es noch einmal umgebaut mit einen
vorratsdruckbehälter und einen druckminderer.
wie man sieht,habe ich mir auch gedanken zur einspritzmenge gemacht und messbecher so postiert das sie direckt under den düsen sind um die einspritzmenge jeder einzelnen düse zu kontrolieren.
da die einspritzleiste abnehmbar ist,kann mann die kommplett in ein wasserbad tauchen um zu schauen ob alle düsen in einen bestimmten zeitabstand dicht halten.
hoffe nun,das jetzt alle fragen beantwortet sind.
das spritzbild kann mann ganz einfach ermitteln,indem mann eine pappe unter den düsen legt und einmal antaktet und sich den abdruck genau anschaut und miteinander vergleicht,ob alle gleichmäßig sind oder nicht.
__________________
Wer die Hacken umklappt,ist genauso schnell wie ich!
|