Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.02.2015, 23:03   #5
bone
Kabelputzer
 
Registriert seit: 18.08.2014
Ort: Berlin
Fahrzeug: E23-733i (1977),733i(1978),735i (1979), 745i(1981)und 745i(1982)
Standard

Hallo Doktor Brems,

Schaltpläne für die anderen Oldies hatte ich, aber mittlerweile muss ich bei den Amifahrzeugen komplett andere Schaltpläne an den originalen orientiert machen. das wird aber nur schriftlich festgehalten, nicht gezeichnet, das würde sonst den Kostenrahmen sprengen.
Für meine BMWs habe ich mir drei Ordner Stromlaufpläne (nur 7er und ein zwei 6er Pläne sind darin!)in auffaltbaren Din A?? gekauft. Die sind schon riesig, wenn man die auffaltet. Bisher reichte mir aber eine DIN A3 Kopie aus der alten Betriebsanleitung bei meinem 733i völlig aus.
Die alten Kabelbäume braucht man nur, um die genauere Länge zu ermitteln und eventuelle Knotenpunkte festzustellen. Ansonsten müsste man ja jedes einzelne Kabel am Auto verlegen, um seine Länge zu bestimmen.

Friemelnde Grüße
bone

Hier mal ein Bild, wie das aussieht, wenn ein neuer Kabelbaum entsteht. Die Farben sind natürlich in verschiedenen Querschnitten vorhanden...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Hauptkabelbaum.jpg (100,9 KB, 24x aufgerufen)
bone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten