Weiß ja nicht von wann er die Linie bemerkt hat. Jetzt erst oder schon länger her.
Wenn es Kühlwasser ist, was sich auf der Wanne sammelt und beim losfahren nach hinten abfließt, dann sollte ein Leck aber auch zu finden sein, wenn die Wanne ab ist und man sich mal drunter stellt
Bei meinem Passat hatte ich das auch mal. Minimaler Verlust über 2-3 Wochen. Hab s schecken lassen und da nix zu finden War, hat man den WasserBehälter gewechselt, die gerne mal HaarRisse haben und beim DauerBetrieb etwas Wasser durchlassen. Hab dann nach dem Abholen eine 60km Probefahrt mit überwiegend Volllast. Auf dem Rückweg gleich wieder zum Freundlichen, Behälter fast leer. Auto da gelassen um zu suchen
Nach 3 Tagen der nette Anruf, komm mal vorbei. Ein Haarriss in der LaufBuchse. Ergo neuer Motor.
Dass sein Wagen nicht warm wird kann natürlich an der ZusatzWasserpumpe liegen, hab ich beim e38 auch gehabt,
Nur kann der WasserVerlust auch da her rühren? Wenn die leckt, sollte man das doch sehen oder ist die von oben nicht zu sehen
Wenn die ZusatzWasserpumpe SH defekt ist wird beim Diesel der Motor zum beispiel bei den aktuellen Temperaturen nicht warm. Ich denke der Benziner ist auf den ZuHeizer nicht angewiesen.
wenn er bei AutobahnFahrt und dauerhaft höheren Drehzahlen warm wird innen,liegst an der ZusatzWasserpumpe. Die müsstest auch hören können.
Gruß m
Geändert von mm.dicker (31.01.2015 um 12:18 Uhr).
|