Zitat:
Zitat von Boss 501
... oder tatsächlicher, technischer Mängel (die bald behoben werden sollen wie eine "nahtote" Batterie) oder irgendwelcher nachvollziehbarer Situationen (Einzelfälle) zu erklären, wäre etwas schwach, denke ich.
|
Meine Batterien (ich habe 2) sind erst wenige Monate alt und trotzdem sind sie bei der jetztigen Jahreszeit nach kaum mehr als 3 Wochen Standzeit bzw. ohne wenigstens eine längere Fahrt dazwischen schon "am Meckern". Also von "nahtot" kann nicht mal ansatzweise die Rede sein. Leider hat meine Garage keinen Stromanschluss und liegt auch nicht direkt am Haus, sonst hätte ich längst ein Erhaltungsladegerät installiert.
NB: Einen Motor 20 Minuten lang beim Einkaufen laufen zu lassen, halte ich auch für übertrieben, aber alles unter 5 Minuten würde mir persönlich kein schlechtes Umweltgewissen einreden. Das scheitert allerdings bei meinem Wagen, denn den kann man nicht so ohne Weiteres im Stand laufenlassen, wenn man ihn verriegeln will.
Im genannten Beispiel geht es übrigens um die Verhinderung der "Verkokung" bei einem Direkteinspritzer (fährst ja selbst dieses Modell). Für die sind (kurze) Stadtfahrten bekanntlich auf Dauer schädlich. Aber ob das Laufenlassen im Stand tatsächlich vorbeugend ist oder nicht, steht auf einem ganz anderen Blatt...