Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.01.2015, 13:31   #64
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Das Thema ist doch wann der Motor warm ist und nicht was verbraucht der Motor. Hintergrund der Frage ist wie man den Motor möglichst wenig verschleißt.
Als Daumenregel gilt - Der Motor ist warm wenn das Öl warm ist. Das Öl ist nach der doppelten Zeit des Kühlwassers warm. Also wenn der Zeiger vom Kühlmittel mittig steht, diese Zeit verdoppelt, dann kann man Vollgas fahren.
Wenn man eine Öltemperaturanzeige hat, hat man einen Vorteil. Dann sind es eben ab 80°C.

Zum Turbo und dem Nachlaufenlassen. Ziel beim Nachlaufen ist, dass sich der Turbo abkühlt und die Drehzahl des Turbos sich absenkt. Den Wagen mehr als zwei Minuten nachlaufen zu lassen bringt auch nicht mehr. Der Turbo dreht deutlich langsamer, das Öl um die Welle herum hat genügend Temperatur abgeführt und alles ist gut.

Ich bin kein Freund von Stop and Go - die armen Lager, immer wieder müssen sie einen Schmierkeil aufbauen…
Es ist auch Sinnlos den Wagen 12 Minuten laufen zu lassen. Es kann deutliche Stauhitze entstehen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten