Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.01.2015, 02:34   #29
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Bosch gibt selber eine Ladespannung von 14,3V für den Ladestromregler vor:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Generatorregler von BOSCH (1 197 311 038) für BMW

Misst du -auch bei einem e32 - im Leerlauf hinten am Akku gut weniger als 14V ist langsam was faul - das war früher so, das ist heute so.
Schließlich hat so ein Akku eine Ladeschlusspannung von 14,4V - da möchte man ja möglichst nahe rankommen - soll ja voll werden das Ding.
Meist schwächeln die Kohlen vom Regler, oder Kontakte an der Lima oder Akku.
Stellst du den Motor ab und der (geladene) Akku hat 12v oder gar drunter - ist der langsam am Ende.
Mein Aktueller hat so gemessen 11,5V - selbst wenn die Standheizung 15Min läuft startet das Auto noch problemlos, aber ich schätze ein satter Frost und der ist tot.

Keine Ahnung warum du mit Gas ankommst. Danach hat hier keiner gefragt.

LESEN!!!! Ich schrieb: Ich wüsste nicht, das sich bei NORMALEN Bleiakkus ..... bitte nicht wieder was hineininterpretieren was ich NICHT geschrieben und auch NICHT gemeint habe.
Ich WEIß was sich bei der Akkutechnik getan hat, daher schrieb ich explizid NORMAL! (Denn so Einen sollte er , der Ts ja verwenden damit er zum Fahrzeug passt) Ich fahr den ganzen Tag elektrisch in der Arbeit , und da wird genutzt was technisch neu und machbar ist (solange bezahlbar) :-)
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund

Geändert von Chevyman (25.01.2015 um 03:00 Uhr).
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten