Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.01.2015, 01:06   #5
StephanG2312
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von StephanG2312
 
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: F01 760i (10.14) / E93 335i Cabrio (03.12) / RR Corniche I (07.83)
Standard

In der Hoffnung, dass "der Meister nicht wieder negativ auffällt":

Habe bei BMW eine entsprechende Anfrage zu der US-Kampagne gestartet. Darauf vorab am Montag folgende Antwort:

Zitat:
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 19. Januar 2015.

Wir freuen uns, dass Sie sich mit Ihrem Anliegen zu Ihrem BMW 750i Limousine direkt an die BMW Kundenbetreuung wenden, und danken Ihnen für Ihr Vertrauen.

Damit wir den von Ihnen beschriebenen Sachverhalt klären können, stimmen wir uns bereits mit unseren Kollegen in der Fachabteilung ab. Dies wollen wir sorgfältig tun. Hierfür benötigen wir etwas Zeit und bitten Sie deshalb um etwas Geduld. Sobald wir ein Ergebnis haben, setzen wir uns direkt wieder mit Ihnen in Verbindung.

Bei weiteren Fragen sind wir gern auch telefonisch unter unserer Servicenummer für Sie da.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre BMW Kundenbetreuung
Seit dem keine weitere Reaktion erhalten. Ich folgere in meiner grenzenlosen Naivität daraus, dass man entweder bereits mehrere Anfragen dieser Art erhalten hat oder man sich der Problematik bewusst ist, sonst hätte sicher irgendein 0815-Sachbearbeiter eine entsprechend lapidare 0815-Antwort gegeben.

Am Donnerstag wurden bei mir unabhängig davon vier Injektoren auf Kulanz getauscht (mit einer laut ungewöhnlich schnellen Genehmigung trotz >100.000km auf der Uhr). Resultat: Bei der gemeinsamen Probefahrt mit dem Meister keine Probleme, im Gegenteil: der Motor schien deutlich besser am Gas zu hängen und lief wesentlich runder. Auf der 120km-Heimfahrt jedoch auf der AB wieder die Antriebsfehlermeldung mit dem notwendigen Motor-Reset. Seitdem haben jedoch die seit drei Wochen allmorgendlich auftretenden Fehlermeldungen aufgehört. Der stellt nun einen weiteren Kulanzantrag, um auch die restlichen vier Injektoren auszutauschen und gegebenenfalls eine "Hochleistungspumpe" oder so ähnlich (das soll bei einem gleichwertigen Modell vor ein paar Monaten dauerhaft das Problem behoben haben).
Was die US-Kampagne angeht, bleibe ich am Ball, notfalls auf dem Rechtsweg, da mein (Un-)Rechtsempfinden mir klar sagt, dass es nicht sein kann, dass ein US-Kunde höherwertige Privilegien genießt als ein deutscher Kunde. Schaun 'mer mal.

Ach so, um On-Topic zu bleiben: Meine SHZ funktioniert vom ersten Tag an zuverlässig und problemlos beim ersten Tastendruck...falls es jemanden interessiert.
StephanG2312 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten