Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.01.2015, 13:12   #61
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Koennte was dran sein, auch von den Symptomen. Dann sendet die "falsche" Sonde ein Signal und die Motroniken wollen es korrigieren und das schaukelt sich dann auf, weil sie ja beide falsch korrigieren.
Bei meinem von hinten gesehen:
rechter Kat Sensor rechte Seite Bank = 1-6, Anschluss weiter Aussen rechts
linker Kat Sensor linke Seite Bank = 7=12
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://infinitier.ddo.jp/e32/images/mainte/55/5501.jpg


Nicht ueber Kreuz die Kabel.
Rottaler2, - man benutze die Suche - hat das schon 2006 !! gesagt

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/m70-l...cht-61685.html
Zitat:
Ja... Das kann der Grund sein, weil eine Seite regelt aber von der anderen Seite das Signal kommt, so arbeiten beide dagegen! Normal ist der Stecker für die rechte Lambda weiter vorn, die Linke weiter hinten! Wenn die verkehrt angeschlossen sind, ist das linke Kabel gespannt und das rechte hängt durch! Gruß Reinhard
Nun mach mal folgendes, teste mal an den Motroniksteuergeraeten selbst. Jeweils 1 Sonde abklemmen und Messen. Die abgeklemmte sollte sich dann ja nicht veraendern.
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/lamb...ten-92978.html
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten