◆ add = additiv -
Der Fehler (z.B. Falschluft) wirkt sich bei steigender Drehzahl immer weniger stark aus. Beim additiven Lernwert wird die Einspritzzeit um einen festen Betrag verändert. Der Betrag ist nicht von der Grundeinspritzzeit abhängig.
◆ mul = multiplikativ -
Der Fehler (z.B. fehlerhaftes Einspritzventil) wirkt sich bei steigender Drehzahl verstärkt aus. Beim multiplikativen Lernwert handelt es sich um eine prozentuale Veränderung der Einspritzzeit. Diese Veränderung ist von der Grundeinspritzzeit abhängig.
Ich verstehe das so:
additiv heißt, es wird effektiv gerechnet und entsprechend vom STG auch effektiv angepasst. Also zum Beispiel: aus Drehzahl und Last wird Grundeinspritzzeit errechnet und über Lambda der Korrekturfaktor festgelegt.
Multiplikativ würde für mich heißen, das das STG Drehzahl und Last berücksichtigt und entsprechend hochrechnet. Also von mir aus einfach gesagt und nur halb richtig, doppelte Drehzahl = doppelte Einspritzmenge.
Quelle: http://www.vagcomforum.de/index.php?showtopic=2893
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
Geändert von peterpaul (21.01.2015 um 14:53 Uhr).
|