Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.01.2015, 17:50   #17
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Danke Salzpuckel,
endlich mal noch jemand der das mit dem Kurzschließen nicht mehr hören kann.
Ich würde auch nur das Steuergerät ausbauen und über Nacht draußen lassen. Bei meinem 92ziger 740i klappt das wunderbar mit dem "reseten".


Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
wer ist eigentlich auf diesen blödsinn gekommen?

Batterie für einige Minuten abklemmen oder Modul entfernen reicht aus!

Und jetzt die Begründung:
Kurzschluss an den Klemmen des jeweiligen Moduls KANN das Modul zerstören. Auf dem Modul sind Kondensatoren verbaut, und je nach Kapazität knallt das bei einem Kurzschluss ganz ordentlich - Erfolg: Leiterbahn durchgebrannt.
Zweiter Punkt warum das nicht funktionieren kann/muß: Auf dem Modul ist in der Plusschiene eine Diode gegen Verpolung eingebaut; dann nützt das Kurzschliesen der Klemmen am Modul eh nix.

Wenn man Kondensatoren entlädt, dann nur über einen Widerstand!

Gruß
Wolfgang
der den Mythos wohl nicht mehr ausreumen kann
__________________
V8 Teile Mann
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten