Thema: Farbberatung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.12.2014, 15:03   #9
Sven B.
Torque Junkie und
 
Benutzerbild von Sven B.
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Zentralschweiz
Fahrzeug: SL500 R231, GL500, GLK350, SLK 200 Kompressor
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
Und zu Hause Sofas mit noch viel hellerem Leder, da sitze ich mit den gleichen Jeans drauf und da ist nach Jahren weniger als auf meinen Sitzen nach gut 2 Wochen. Kann es sein, dass die beim Aufbereiten da die Schutzschicht des Leders beschädigt haben?
Aus verschiedenen Gründen (s. mein letztes email zu dem Thema) glaube ich nicht, dass das Leder so einfach (beim Aufbereiten) zu beschädigen ist. Das Problem liegt im unterschiedlichen Belastungsverhalten.

Die beiden Situationen:

- Hintern / Jeans / Sofa und
- Hintern / Jeans / Autositz

unterliegen völlig verschiedenen Belastungsprofilen. Kannst Du selbst feststellen in dem Du mal darauf achtest, wie oft (oder eben wie wenig) Du auf der Couch den Hintern bewegst (und damit Kraft zwischen Jeans und Leder überträgst). Das Belastungsprofil im Auto ist davon völlig verschieden, dort ist die Kombination Hintern / Jeans / Sitz quasi permanent in Bewegung und tauscht damit auch permanent Kräfte aus. Das führt zu einem völlig anderen Abnutzungsverhalten als die Situation auf dem Sofa.

Das ist mal nur der rein mechanische Teil. Wenn Du jetzt noch die unterschiedliche Temperatursituation dazu nimmst (Sitzheizung, aufgeheizter Wagen in der Sonne, Schweiß, etc.) sollte auch dem Laien klar werden, dass eine Jeans im Auto das Leder schneller verfärbt als auf dem Sofa.

Gruß,
Sven
__________________

Wenn wir immer nur das tun, was wir immer schon getan haben, werden wir immer nur das tun, was wir immer schon getan haben … Go. Do. Prosper.
Sven B. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten