Da ich aus der Elektronikwelt komme, hier ein paar Tipps:
Bei der Verwendung von Wärmeleitpaste ist wenig oft mehr, d.h. sie soll lediglich die mikrofeinen Poren der "rauhen" Rückseite des Transistors füllen und einen glatten Übergang zum Kühlkörper ermöglichen. Deshalb den Transistor nur so dünn bestreichen, dass das Metall gerade noch bedeckt und nicht sichtbar ist.
Die Kondensatoren sind so gut wie nie defekt, es sei denn sie weißen einen mechanischen Schaden auf.
Der Komparator ist auch selten defekt. Falls einmal ein Tausch angesagt ist, muß man beim Löten vorsichtig sein.
Ansonsten sollte so eine Schaltung eigentlich immer durch entsprechende Sicherungen geschützt sein, die eine Zerstörung der Regelendtransistoren verhindern, warum hier nicht ??
Gruß, Dieter
|