Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.12.2014, 02:19   #3
pommy13
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
Standard

Ich bin vor meiner Kaufentscheidung einen M5, 750Li VFl, 750LDX, 760i und 750Li xdrive FCL gefahren.
Recht ein zusammen gefasst:

750Ld xdrive für mich zu teuer für das gebotene und für einen Diesel generiert er deutlich zuviel Verbrauch. Ansprechverhalten ist na ja, nicht mein Ding, Klang eh gar nicht und Unterhalts- wie auch Anschaffungskosten sind zu hoch für einen 3 L Diesel. Ein 40D macht fast nichts schlechter aber im Grunde fast alles besser bei weit weniger Kosten)

750i Vor Facelift, die 6 Gang Automatik ist soooo alt, wenn man einmal die 8 Gang gefahren ist oder vergleichen konnte. Ausserdem gibt es einige Ausstattungsdetails nicht, WENN man an diesen interessiert ist.

750 Li xdrive, für mich das passende, daher habe ich den ja auch geholt. (Verbrauch zwischen 8,5 und 17 und insgesamt mit aber recht viel Kurzstrecke: 12,6 Liter) Fahrleistungen sind soweit sehr gut, Traktion top, (Aber ich habe derweil 500+ Ps. Jedoch ganz ehrlich, die sind schon ziemlich unnötig machen aber, in Kombination mit den zahlreichen Veränderungen die ich am Wagen vorgenommen habe, sehr viel Freude, WENN ich sie mal abrufe)

760i, ein wirklich wunderschönes Fahrzeug, ich hatte in 4 Stunden Probefahrt ca 2,5L mehr als mit dem 50i (Sprich es waren 14,9L gefahren wie ich einen Wagen immer fahre, mal Gas, mal rollen, Minimal waren es 9,1 L und Maximal 21). Angemessen für den Motor, aber ich brauchte bzw wollte den Allrad haben. Ansonsten im Grunde DER Motor um echt das Gefühl der Luxusklasse aufkommen zu lassen. Unvernünftig, Überflüssig, Unzeitgemäss, entspannt und immer überlegen, daher eben DER Motor der mir Luxus vorführt. Der rest des Wagens ist natürlich gleich bis auf ganz kleine V12 Eigenheiten.

Also, würde ich nicht in den Bergen leben, wäre es vermutlich ein 760Li geworden. Nicht wegen der Mehrleistung, wegen 12 Zylinder usw... Aber ich weiss, dass ich ziemlich sicher in 10 Jahren Elektro fahre und das Traumgefühl 12 Zylinder gerne vorher noch genutzt hätte. (wir haben noch einen 850 auch mit 12 Zylinder und das ist definitiv ein Traum, wenn auch mit rund 200Ps weniger).
Integrallenkung oder nicht, diese Diskussion gab es schon x- (irgendwie witzig, weil eben X ) mal hier. Wer Allrad haben will, bekommt keine, wer keinen Allrad möchte oder braucht, wird mit der IL sicher seine Freude haben. Ein Muss ist sie ebenso sehr oder eben auch nicht wie Allrad.

Daher ist die Entscheidung nicht allzu schwer. Im Zweifel spielt es auch keine Rolle was man hier schreibt, 2-3 Probefahrten klären den Anspruch Individuell sehr fix. DAs Einzige, was eventuell helfen kann, Spielt Geld beim Kauf und Unterhalt kaum eine Rolle und benötigt man keinen Allrad, bekommt man mit dem 760i aus < Freude am Fahren > auf dem Silbertablett

Der 750Li (egal ob mit oder ohne X) hat allerdings locker die Fahrleistungen eines "alten" Audi. Diese aber entspannter wegen mehr und deutlich früherem Drehmoment.

Ich hatte mal eine kurze Testfahrt um 2010 herum mit einem Audi A8 W12. Ein Wahnsinns Wagen, keine Frage (war voll Individual und ein Audi Demowagen. sollte damals 100 statt 200 kosten und was ein HAMMER). Ich fahre BMW, weil wir ein wenig BMW verseucht sind. Der Audi müsste deutlich besser sein um mich zu einem Wechsel zu überreden. Diese Wagen sind aber so nah beieinander, dass es eine individuelle und rein subjektive Entscheidung nur sein kann.

Fahrleistungen zwischen 750 und 760, mhm, unten raus das Gleiche, oben raus und im Durchzug ist der 760 einfach nochmal spürbar lässiger, feiner, aber auch mit mehr Kraft versehen. Braucht man diese? Ist die Falsche Frage, es ist aber eine Freude sie zu haben inkl Laufruhe. Nutzt man sie aber nie, ist es fast Verschwendung und eine, die uns in Österreich etliche 1000 (und ich meine wirklich sicher 25t Euro extra gegenüber D aufgrund des hohen Co2 und ich rede nicht von den 50.000 Euro Differenz, in Ö sind es aber 75.000) Euro kostet beim Kauf und sicher 2500 Euro im Jahr nur an Steuer und Versicherung zusätzlich. An dem verschwenderisch tollen Motor ändern diese Kosten nichts. Sind sie einem egal und möchte man keinen Allrad haben, ist es natürlich das feinste an Wagen was man bei BMW fahren kann. Bei einem gebrauchten sind oft die Anschaffungskosten die Gleichen, der 60i verliert eben nochmal deutlich mehr an Wert. Verbleiben also bei 20t km im Jahr "nur" ca 2000-2500 Euro Mehrkosten im Jahr für Steuer, V, Sprit und Inspektion (solange nicht der Motor kaputt geht, was beim 60i aber nahezu nie geschieht)

Will man den maximalen Fahrspass im Alltag, geht an einem M5 aber auch nichts vorbei (da kommt kein 7er mit) Bekommt man dort aber eine deutlich engere Limu, die grosse Menschen leider sofort an den 7er verweisen "muss"....

Geändert von pommy13 (08.12.2014 um 02:41 Uhr).
pommy13 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten