Zitat:
Zitat von JRAV
Wer hat den denn damals so geordert? Bei der Post wird er wohl nicht gewesen sein.
|
Genau das ist die Frage, die ich mir auch gestellt habe. Wäre er blau, grün, schwarz oder silbern gewesen, hätte ich ihn mir wohl nicht angeschaut. Gut, in den frühen 80ern waren
FARBEN bei Autos noch an der Tagesordnung.
ROT war sehr beliebt, gefolgt von anderen RAL Tönen des Regenbogens. Metalliclacke, schwarz oder silber eher die Ausnahme und was für die Volksvertreter in Bonn. Wobei man solche Schreifarben doch eher einem BMW E21, Golf 1, Kadett D oder VW Polo/Derby zugestanden hätte. Aber einer S-Klasse? Zu dieser Zeit wurden Autos gekauft. Nicht geleast. Niemanden interessierte es, wer das Fahrzeug nach drei oder fünf Jahren in die Hände bekam und ob es dann ob der Farbgebung gut oder schlecht verkäuflich war. Es wurde bestellt, geliefert und bar bezahlt, was einem persönlich selbst gefiel. 280SE, das suggeriert den Fleischermeister, der es zu was gebracht hat. Oder den bodenständigen Likörfabrikanten. Vielleicht noch den handelsreisenden Knopfvertreter oder den Herrn Studienrat a.D.. Allesamt aber Menschen, die ein zeitgeistiges Selbstbewusstsein hatten, sich solch eine, aus heutiger Sicht grelle Kiste in die Garagenauffahrt des Bungalows zu stellen.
Gelb war damals übrigens nicht unüblich. Allein beim W126 gab es VIER Gelbtöne im Sortiment von 1979 bis 1982.
HIER gibt's die vollen Farbbeutel.
Cheers!
Alex
