Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.11.2014, 19:01   #4
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
Standard

Zitat:
Zitat von erstermann Beitrag anzeigen
Im Sinne der Abhängigkeit von Erdöl würde ich es als eine interessante Innovation sehen. Dann würden wir weniger von Erdölexportierenden Ländern abhängen und vielleicht wieder mehr Wirtschaftswachstum in Europa haben...
Genau, dafür wären wir dann halt abhängig, von "Strom exportierenden" Ländern mit unseren paar Windrädern, könnten wir kaum den Verbrauch decken, wenn zb. der GESAMMTE Verkehr in D elektrisch betrieben würde. Also müsste man halt zukaufen. Die Strompreise würden bei dem Strombedarf dann natürlich auch in die höhe schießen ist klar (Auto fahren waren noch nie umsonst) und dann wären wir am Schluss vermutlich auch da wo wir jetzt sind. "Abhängige Zahler"

Zurück zum Thema, BMW hat generell schon sehr viel rum experimentiert.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW: Elektroauto i3 basiert auf 40 Jahren Forschung und Entwicklung | Bild 3 - autozeitung.de

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Studien und Concept Cars: Turbo, M1, Concept CS, 328 Hommage, i3, i8 | Bild 20 - autozeitung.de
















__________________


MFG
Hannes
Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten