Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.11.2014, 21:14   #10
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

Kommt ganz auf den Grad des Schadens an.
Richtig ist,das der Deckel bei Überdruck öffnet.
Das Kühlsystem der M70/M73 ist kein wirklich problematisches.
Wenn richtig vorbefüllt wurde,sollte es keine Probleme geben.
(Wenn dabei gemurkst wurde kann nun ein ZKD-Schaden entstanden sein)
Dazu den oberen Kühlerschlauch vom Kühler abnehmen,hoch halten,und mit Kühlwasser vorab bis zum Überlaufen befüllen.
Der Motorblock sammt Wasserpumpe und Thermostat stehen dann vollständig unter Wasser da die Position der Befüllung deutlich über dem höchsten Punkt des Kühlsystems liegt.
Danach den Schlauch zügig wieder auf den Kühlerstutzen stecken.
Danach Motor starten und mit voll geöffneter Heizung laufen lassen.
Dabei dann den Deckel des Ausgleichsbehälters abschrauben.
Spritzt seitlich des Stutzens vom Ausgleichsbehälter ein klarer Strahl Kühlwasser ein,ist das System aktiv.
Kühlwasserstand dann korrekt auffüllen falls noch nötig,Behälter verschließen und ordentlich warm fahren.
Am nächsten Tag (auf ebener Fläche abgestellt) vor dem Start den Wasserstand korrigieren und gut ist.(fällt über Nacht nochmal gut ab bei völlig entleertem System,bis zu 0,5-1 Liter))
Wenn dann etwas schief läuft ist entweder dein Thermostat,die Wasserpumpe oder die Kopfdichtung platt....

Geändert von 17er Schlüssel (25.11.2014 um 21:43 Uhr).
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten