Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.11.2014, 12:15   #9
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Zitat:
Zitat von Chioliny Beitrag anzeigen
Hallo,

hä? wie kommt den dann ATF in das Kühlwasser?
Wenn der Ölkühler vor dem Getriebe sitzt hat das ja keine verbindung zum Wasserkühler

Grüße Holger
Hab extra mal meinen für Euch geopfert
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/insid...30-179182.html

Klar besteht ne Brückung zum Kühlwasser wenn das Teil inside kaputt ist

@basti

Sollte sich wirklich Wasser im Getriebe befinden was wahrscheinlich der Fall sein wir,
ist es ratsam nicht nur das normale Procedere von Ölwechsel durchzuführen,
sondern auch das Schaltgerät auszubauen, dieses dann extern GUT zu spülen
und auch in die Bohrungen (weiß jetzt nicht genau welche) die zum Vorschein kommen wenn das Schaltgerät unten ist Luft zu blasen bis da dann nix mehr aus dem Wandler rauskommt, auch kommt man dann besser an die sich darüber befindenden Kupplungspakete und andere Teile.

Das alles kann natürlich keine Ruck-Zuck-Aktion werden,
weil es auch wahnsinnig lange dauert bis da kein Öl mehr aus den Ritzen kommt
Ich mach das als meistens über 2 Tage

MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr

Geändert von Stiefelknecht (23.11.2014 um 12:22 Uhr).
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten