Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.11.2014, 12:15   #2
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Hallo unwissender
Also zunächst einmal: Das Kühlsystem arbeitet unter Druck, da das Kühlmittel locker über 100°C erreichen kann, darf man bei warmen/heißen Motor den Verschlußdeckel nicht öffnen! Unter Druck steigt die Siedetemperatur an und das Kühlmittel ist und bleibt flüssig... wird nun der Druck abgelassen (öffnen) dann fängt das Kühlmittel, an den heißeren Stellen (die es ja kühlen soll), an zu verdampfen... es scheint Luft aus dem System zu entweichen, ist aber Dampf.
Generell sollte man das System nur im kalten Zustand öffnen. Weiterhin ist es immer sinnvoll bei einem gebrauchten Fahrzeug als erstes ALLE Flüssigkeiten zu erneuern... Ausnahme im Getriebe... da sollte man es erneuern lassen (ZF Getriebe- Service)
Das Kondenswasser bildet sich bei reinem Kurzstreckenbetrieb... ein mal im Monat sollte einfach mal ne größere Strecke gefahren werden... das tut dem Dickerchen gut!
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten