Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.11.2014, 15:03   #13
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Zitat:
Zitat von deltamike55 Beitrag anzeigen
Was bringt der Zusatz von Liqui Moly ?
Der soll eben genau die Bildung von Wasser verhindern. Alternativ gibt es auch das Mittel Tank Safe von Millers Oil

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Korrosionsschutz-Depot Onlineshop - Millers Tank Safe Benzinadditiv, 250ml M25280

Vermutlich braucht man davon nichts bei nur 5 bis 6 Monaten Standzeit. Ich verwende das Millers Produkt eher deswegen, da ich fast nie mehr als 1 Tankfüllung pro Saison leer fahre und nicht nach jeder Fahrt immer gleich voll tanken will (bis zur nächsten Fahrt können dann schon mal wieder 1 -2 Monate vergehen), dass Volltanken mach ich dann zum Ende der Saison, vor der längeren Standzeit über den Winter.

Bei den Reifen habe ich immer etwas über 3bar rein getan, mehr ging mit den Dingern an der Tanke nicht. Übrigens: Geringe Standunwuchten, geben sich recht schnell auf den ersten km Fahrt.
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten