Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.11.2014, 07:47   #10
Thomas_78
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas_78
 
Registriert seit: 29.09.2013
Ort: Nörvenich
Fahrzeug: E32-750i (04.88)
Standard

Ich möchte demnächst (nachdem ich nun den HBZ getauscht habe und an diesem WE die Bremsscheiben und Bremsbeläge getauscht habe) mal meinen Druckspeicher prüfen.

Da ich noch keine große Erfahrung habe, wie sich die hydraulische Bremskraftverstärkung "anfühlt" (es ist mein erster Wagen mit hydraulischer Bremskraftverstärkung, ich bin ihn erst ein paar 100km gefahren und er hat fast von Anfang an Probleme mit der Bremse gehabt), würde ich gerne die Funktion des Druckspeichers nachmessen.

Ich kann zwar sehen, wie der Pegel im Pentosin-Behälter ansteigt, wenn ich die Bremse bei stehendem Motor mehrfach betätige, aber ich bin mir nicht sicher, ob nun noch Druck im Speicher ist oder ich das Öl nur mit dem BKV zurückpumpe.

Meine Idee ist nun:

- System drucklos machen
- (min.) 60 bar Manometer mit Adapter statt einem der Schalter einbauen
- Motor starten, Druckanstieg beobachten
- Motor abstellen
- Bremse mehrfach betätigen und dabei Druck im System beobachten

- Wenn das System OK ist, dann sollte der Druck bei jedem Bremsvorgang jeweils nur um wenige bar abfallen; ist der Druckspeicher defekt, dann sollte der Druck bereits während des ersten Bremsens komplett abfallen. Sehe ich das richtig ?
Thomas_78 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten