Also gut, hier mal, soweit relevant, die Vorgeschichte:
Der Wagen kam zu mir im April 2003 mit ca. 303Mm. Daraufhin habe ich erstmal Motoröl, Luftfilter und Zündkerzen gewechselt.
Ende 2003 fiel mir verstärkt der unruhige Motorlauf im Stand auf, vor allem bei eingelegter Fahrstufe. Im Januar 2004 bekam er bei gut 316Mm eine neue Kopfdichtung samt Pleuellagern und Kolbenringen.
Ebenfalls im Januar dann noch eine neue Drosselklappe, da laut Aussage der Werkstatt nicht reparierbar (inzwischen weiß ich es besser, wenn ich mal Muße habe, werde ich versuchen, die alte wieder in Stand zu setzen). Symptom war: die Drehzahl fiel ohne Gaspedalbetätigung ab und der Motor ging aus.
Trotz alledem blieb der unruhige Motorlauf im Stand bestehen, es gesellten sich so nach und nach die Eingangs geschilderten Symptome dazu. (Im Grunde alles, was hier im Forum im Zusammenhang mit EML benannt worden ist ...)
Im Mai 2004 habe ich dann die Verteilerkappe mit Läufer erneuert, das war auch dringend nötig. Hätte der Werkstatt im Rahmen des Kopfdichtungswechels auch auffallen können
Am 26. Mai Fehlerauslesung mit Mega Mecs, Ergebnis:
Fehler 29 Geschwindigkeits-Sensor/-Signal.
Fehlerspeicher gelöscht, danach erstmal etwas besser, bis auf den unrunden Motorlauf im Stand.
Am 31. Mai habe ich dann den Sensor gereinigt, immer noch unrunder Motorlauf im Stand. Nach 3 Tagen kamen sich dann so langsam wieder die übrigen Probleme dazu.
Heute morgen dann ging er wie beschrieben aus und nicht mehr an. Grade eben habe ich noch mal versucht zu starten - Fehlanzeige. Nachher will ich ihn dann mal hier vors Haus ziehen und mich ernsthaft an die Fehlersuche machen, werde dann auch mal von unterwegs 'ne Dose Startpilot und neue Batterien für mein Multimeter mitbringen.
Tipps und Tricks zur systematischen Fehlersuche sind herzlich willkommen!