Ich erspare mir einen weiteren Lobgesang auf den 750er, die anderen hier können eh schon ein Lied darauf singen. Nutze die Suchfunktion nach meinen Beiträgen und lies einfach. Ein V12 ist und bleibt ein V12. Basta. 2500 Einzelteile, tolle Ingenieursleistung, ein Klassiker als erster deutscher Nachkriegs-V12 vor allem in den ersten Baujahren. Dagegen ist der V8 zwar moderner, dabei bleibt es aber auch. Punkt. BMW hat immer schon Flug-V12 gebaut und auch der M70 ging in abgewandelter Form in die Luft und ist dank redundanter Auslegung daran angelehnt.
Noch Fragen? Frag. Ansonsten: lies und fahr ihn einfach mal. Und wenn es nur mitfahren ist. Immer unvergleichlich und vor allem unvergesslich. V12-fahren ist nicht elitär, sondern hat etwas mystisches, faszinierendes und zauberhaftes. Immer ruhig, allzeit bereit und dabei völlig unaufgeregt. Aber wehe, er darf, wofür er gebaut wurde. Er will gefüttert werden und entschädigt Dir jeden Tropfen, jedwede Pflege und Liebe unvergleichlich. Egal ob bei Idle, bei lässigen 130 oder im "S"-Modus oberhalb 4500 RPM bei Volllast. Es beginnt beim Cold Startup bei offener Motorhaube und über 3 kW Starterleistung zzgl. Planetengetriebe...und jetzt hör ich auf, sonst schreien die anderen wieder und es ist außerdem ja auch Dein Thread...
P.S. Mechanikermythos V12: Schauben gehen nach Links auf und nach Rechts zu! Alles klar?
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
Geändert von CMM70 (27.10.2014 um 23:55 Uhr).
|