Einfach Stecker abziehen reicht, da bei Fühlerbruch immer der höchstmögliche Wert angezeigt wird.
Lasse meinen Motor auch oft im Leerlauf laufen, dies aber nur wenn ich im Auto sitze! Ob es gut ist?
Keine Ahnung, habe die Antwort noch nicht gefunden, habe sogar schon oft gelesen, dass Leerlauf eher schädlich sein soll.
Von mir wiedergegeben:
Da die Wasserpumpe, so wie die Ölpumpe auf kleiner Leistung laufen und die Wärme nicht so schnell abgeführt wird. Auch ist die Leistung vom Wasserkühler eingeschränkt, da kein Fahrtwind vorhanden und ob der Elektrokühler ausreicht sei ertmal dahingestellt. Auch sind die Kats nur auf Minimaltemperatur und arbeiten nicht wirklich effektiv!!! Da stand noch was von Kolbenringen und verkokungen an den Ventilen........dies soll wohl der Leerlauf verstärken.
Muss aber dazu sagen, das dort auch nen Zusatz stand:
Bezieht sich eher auf den kleinen Hubraum schliesst die grossen Maschinen aber nicht aus!!!
So hab mal etwas Holz ins Feuer geworfen
