Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.10.2014, 13:27   #98
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard Mythos "H31 Bremse"

Der nächste Arbeitsschritt ist die Demontage des alten Simmerringes.
Hierzu wird das Plastikteil mit der großen Metallscheibe teils in eine Hülse gestellt, und mittels Passdorn herausgedrückt, evtl. mit dem Handballen etwas auf den Knauf schlagen.
Den Rand im Plastikteil ein wenig mit 400er Nasspapier und Pentosin glätten.
Danach erfolgt die Montage des neuen Simmerringes nach der kalt/warm Methode. Plastikteil gleichmäßig erwärmen, am besten in einem Döschen Pentosin, zwischen 40-45°. Ein Föhn/Heißluftgebläse kann schnell ins Auge gehen, denn diese Teile sind sehr rar.
In der Zwischenzeit lag der Simmerring eine halbe Stunde im Gefrierschrank.
Plastikteil aus dem Öl nehmen, und mit dem Simmerring in die Montagehilfe spannen. Ausrichten und langsam reinziehen, alle 2mm eine kl. Pause machen, damit sich der S-Ring in der Hülse setzen kann. Wenn der S-Ring im Plastikteil verschwunden ist, Werzeug entfernen, und mit dem Daumen den S-Ring ganz reindrücken, denn am oberen Rand ist ein kl. Rand/Verdickung.
Nach dem O-Ring auflegen ist das Teil einbaufertig. Während dieser Arbeit alles schön mit Pentosin einölen.

M f G
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg aa.jpg (107,3 KB, 28x aufgerufen)
Dateityp: jpg b.jpg (106,0 KB, 27x aufgerufen)
Dateityp: jpg c.jpg (102,1 KB, 23x aufgerufen)
Dateityp: jpg d.jpg (94,2 KB, 35x aufgerufen)
Dateityp: jpg dd.jpg (78,9 KB, 39x aufgerufen)
Dateityp: jpg e.jpg (104,7 KB, 28x aufgerufen)
Dateityp: jpg f.jpg (103,7 KB, 29x aufgerufen)
Dateityp: jpg g.jpg (100,9 KB, 31x aufgerufen)
Dateityp: jpg h.jpg (108,8 KB, 34x aufgerufen)
Dateityp: jpg i.jpg (89,2 KB, 31x aufgerufen)
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten