Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.10.2014, 23:48   #92
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard Mythos "H31 Bremse"

Speicherdruck ist abgebaut.
Bevor man den HBZ ausbaut, sollte man das Bremspedal festsetzen, damit es während der arbeiten am Bremssystem nicht mehr aktiviert werden kann. Diese Sperre läßt sich auch bei eingebauter Verkleidung einschrauben.
Der HBZ ist draußen, und man kann die Druckstange rausnehmen. Man wird feststellen, das sich ein fester, dunkeler Ring in der Mitte befindet. Das sind Gummireste vom Simmerring, die auf jeden Fall entfernt werden müssen, da der neue S-Ring sonst nicht lange hält. Ich habe im Forum verschiedene Fotos gefunden, wo dieser Ring noch vorhanden war, und hoffe das er vor dem Einbau der D-Stange noch entfernt wurde. Bei meiner D-Stange war er auch vorhanden. Ich konnte ihn mit Br-Reiniger entfernen.
Die D-Stange läßt sich für eine Grundeinstellung zerlegen, und einstellen. Wenn man sich einen gebrauchten HBZ holt/ausbaut, sollte man diese mitnehmen, damit man mehr Einstellungsmöglichkeiten hat (die 3 Einstellscheiben).
Wenn die D-Stange zu lang ist, hat man sich schon einen Fehler eingebaut, weil der HBZ schon "angeschoben" wird, ohne daß das Pedal getreten wird.

M f G

PS: Hätte ich beinahe vergessen, ich habe die Batterie abgeklemmt, weil diese Arbeiten doch verdächtig nahe am PLUS-PUNKT stattfinden. Nach dem Motto "Wer abrutscht darf nochmal"
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 011.jpg (106,8 KB, 48x aufgerufen)
Dateityp: jpg BKV_801.jpg (70,6 KB, 41x aufgerufen)
Dateityp: jpg BKv_802.jpg (43,7 KB, 31x aufgerufen)
Dateityp: jpg a.jpg (89,2 KB, 37x aufgerufen)
Dateityp: jpg b.jpg (84,1 KB, 35x aufgerufen)
Dateityp: jpg d.jpg (82,4 KB, 30x aufgerufen)

Geändert von Haschra (17.10.2014 um 23:55 Uhr). Grund: Nachtrag
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten