Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.10.2014, 09:22   #6
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Alfred G Beitrag anzeigen
Ein Problem, was man nicht 100% lösen kann, ist, dass du nie genau weißt, was du bekommst.
Eigentlich müsste man dazu in die Staaten reisen, das Objekt der Begierde gründlichen checken (lassen) und dann importieren. Es gibt natürlich auch seriöse Importfirmen, die das alles - gegen entsprechendes Honorar - übernehmen und in die Wege leiten.

Es ist allerdings davon abzuraten, ein Auto auf eine Annonce hin zu kaufen. Da sind viele Blender unterwegs.

Im Endeffekt wird man dann doch bei dem von Dir geforderten Preis landen und hat noch wochen- und monatelang die Lauferei und den ganzen Papierkram. Aber gut zu wissen, dass sich solche US-Autos hier gut verkaufen lassen. Das Auto sieht jedenfalls teurer aus als es ist und die Leute wissen es nicht einzuordnen. Das trifft übrigens auch auf ältere Jaguar zu, denn auch mit einem 15 Jahre alten Jaguar können die Leute nichts anfangen. Mein Auto ist zwar optisch gefällig, aber fast jeder weiß, dass es die vorvorletzte Generation ist, in 2 Jahren noch eine Generation weiter = "alte Karre" (deren Unterhalt aber nach wie vor Oberklasse ist).
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten