Also:
1. die Visco hat definitiv nichts mit dem Wasserkreislauf zu tun! Sie schließt wenn der
Kühler zu heiß wird, durch den heißen Luftstrom... hier scheint aber definitiv nicht der
Kühler heiß zu werden
sondern der
Motor und das bemerkt keine Visco

2. wenn der Kühlerrücklauf nicht warm wird dann liegt entweder der Thermostat in einer Luftblase und kann nicht öffnen oder es existiert kein Kreislauf weil die Pumpe nicht fördert... warum auch immer, aber soll schon mal vorgekommen sein (M50 Standardproblem)
3. wenn der Kühler zugesetzt ist, wodurch auch immer, ist der Kreislauf auch blockiert und es kann kein Wasser fließen... der Kühlerablauf bleibt "kalt" der Motor läuft weiterhin im "kleinen Kreislauf" und wird natürlich zu wenig gekühlt.
4. dass ein Temp.-Unterschied zwischen Zu- und Ablauf bestehen muß ist klar. Aber er sprach von "kalt" max. lauwarm... das ist auf jeden Fall zu wenig!