Hallo...
wie ist der Stand der Dinge?
Druckspeicher Bremse muss erneuert werden? In meinem Serviceheft steht davon nix. Auch im TIS steht davon nix.
Die kann man ja auch ganz einfach testen.
Motor starten, einen moment laufen lassen oder fahren.
Motor ausmachen.
Jetzt kann man das Bremspedal ca. 12-15 Mal mit VOLLER Bremskraftverstaerkung VOLL durchtreten. Danach wird es "hart".
Achtung: Die Bremse verhaelt sich anders als die Servobremse beim E23. Den Unterschied zwischen "leichtgaengigem" und "harten" Bremspedal merkt man kaum, rollt das Fahrzeug, merkt man es deutlich, wenn die Bremskraftunterstuetzung wegfaellt.
Der Oelstand sollte dann (Achtung Niveauregulierung) angesatiegen sein! Sieb aus dem Behaelter entfernen.
Um den Oelstand genau zu messen, muessen die hinteren Raeder frei haengen.
Ich habe bei mir im Zuge der hinteren Daempfer die Speicherkugeln erneuert. Inkl. der Schlaeuche natuerlich.
Allerdings hatte der Vorbesitzer diese schon mal erneuern lassen.
Es kommen schon ein paar "Kleinigkeiten" hinzu, die man einplanen muss. Je nachdem, wie pingelig man ist

wird's schon was teuerer.
Ansaugkruemmerdichtungen sind ein Thema, Druckregler (Benzin), Stossdaempfer, Lenkungsspiel, Spiel im Antrieb, Flammrohre, Kats, EDS, usw. usw..
Rost ist auch ein Thema. Tuerunterkanten und unterhalb der Tuerdichtungen. Das muss man mit einkalkulieren.
Viele wechseln dann einfach mal aus einem "Schlachter", aber was bingt das? Meinstens bleiben die Probleme, denn was nutzt es, einen Druckregler gegen einen aus einem Schlachter zu tauschen, der genauso alt ist? Und meistens mehr km gelaufen hat (meiner hat knapp 70tMeilen).
Es ist die Koenigsklasse. Das ist so!
Aber das Fahren ist geil! Wie CMM70 schon geschrieben hat. Es ist GEIL.
Schon der Startvorgang. Unglaublich geil.