Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.09.2014, 11:56   #5
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Also die Leerlauferhöhung könntest du durch Nachrüsten eine Kaltlaufreglers erreichen Hier wird dann bis zum Erreichen der Bertriebstemperatur mehr Kraftstoff eingespritzt und somit die Drehzahl erhöht... Kraftstofftechnisch ist das natürlich sinnfrei und auch für den Motor ist es nicht soooo toll, denn der zusätzliche Sprit verringert die, im Kaltlauf eh schon schlechtere, Schmierung dafür wird der Kat schneller heiß...
Soweit ich weiß, wird bei den Benzinern der Leerlauf eh nicht wirklich elektronisch geregelt, sondern (teil-)mechanisch über den Leerlaufregler... da dieser frei beweglich sein soll/muß, müsste es da mechanisch eine Möglichkeit zur Erhöhung geben... einfach nen gebrauchten besorgen und ein wenig dran basteln... vielleicht gibt es sogar eine Justiermöglichkeit... aber wie gesagt.... soweit ich weiß (ich kenne mich bei den "modernen" Benzinern nicht so aus ) Theoretisch gäbe es auch die Möglichkeit einer Bypassleitung zum LLR mit einem Regelventil (Querschnittsverengung zum Einstellen)
Das Problem beim Getriebe: innerhalb des Getriebes ist im Kaltbetrieb kein größerer Verschleiß da die Kupplungen öffnen oder schließen... der Wandler jedoch erhält relativ geringen Druck und somit arbeitet er kalt mit mehr Schlupf... damit der Druck entsprechend aufgebaut werden kann muß das Öl auf Betriebstemp gebracht werden... und hierfür ist der hohe Schlupf förderlich, denn Schlupf = Reibung = Wärme... wobei die Reibung im Wandler nicht mechanisch ist, sondern rein durch das pressen des Öles durch Verengungen...
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten