Wenn die Bremsen, nach der Bremsung nicht frei gehen, ist noch Druck auf der Radbremsanlage, der normalerweise vom HBZ oder BKV abgebaut werden muß.
NUR diese beiden Bauteile können den Druck abbauen, WENN sie in ihre Ausgangslage zurück fahren können.
Und nochmal : aber nur wenn die Radbremsanlage völlig in Ordnung ist.
Es gibt "Spezialisten" , die behaupten das ein defekter D-Speicher durch Erwärmung der H-Flüssigkeit solch einen Druck aufbaut, das die Bremsen blockieren, es geht NICHT. Dafür hat man den D-Regler als Sicherheit eingebaut. Die Brühe kann noch so heiß werden, der D-Regler regelt bei ca.58 Bar ab.
M f G
|