Warum willst Du nun unbedingt auf biegen und brechen auf Stoß Durchschweißen!!! Sowas macht man im KFZ Bereich nicht und das hat seinen Grund!! Neben der Schweißnaht härtet das Material aus was dann später zu Rissbildungen führen kann bzw. das Material wird spröde. Das ist bei genügender dicke des Materials ansich kein Problem, aber bei Dünnblechen wie im KFZ Bereich schon.
Gerade bei Haltern die für das Gurtsystem des Fahrzeuges vorgesehen sind, sollte man da schon eine gewisse Sorgfalt walten lassen. Ich will hier nicht Schulmeisterlich klingen, aber wenn du es wirklich richtig machen willst lasse das Material überstehen und mache dann ne Punkschweißung, wenn es dann noch perfekt werden soll dann benutze halt ne Loch- und Absetzzange, so macht es jedenfalls der Karosseriebauer und ich denke der weiß was er tut!
Wenn Du es so machst wie Du es dir so vorstellst kann es passieren, das im Falle einen Unfalles die Halter ausreißen und deine Fondpassagiere nach vor Katapultiert werden. Wie das ausgehen kann brauche ich glaube ich nicht weiter auszuführen. Und glaub mir ich weiß wovon ich rede, ich habe zwei Opel aus den frühen 70er komplett restauriert und da war ne Menge am Unterboden zu schweißen auch Sitz- und Gurthalterungen.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|