Zitat:
Zitat von Movie222
@Setech
Wie soll denn die Zylinderkennung zu einem fast doppelt so hohem Verbruach beim R6 führen ?
|
Das wird nicht mehr sequenziell eingespritzt. Letztendlich hat man einen deutlich erhöhten Verbrauch zwischen 18l und 20l pro 100km.
Die DME erkennt normaler Weise einen Defekt der Zylindererkennung. Wie die DME dann reagiert weiß ich nicht. Es gäbe verschiedene Varianten:
V1: Lambda regelt so lange bis sie aus dem Regelbereich kommt -> Fehler, hoher Verbrauch
V2: Lamdaregelung abgestellt, M30 arbeitet nach Kennfeld -> Fehler, hoher Verbrauch
Um die Lambda auszuschließen kann man einfach die Lambda abziehen.
Der M30 läuft auch ohne die Sonde problemlos.
Um es zu wiederholen immer die Grundlagen machen:
- hat der Motor Fehlluft, besonders stellen beim KLR und BKV und Ansaugbereich prüfen?
- Ist der Kraftstoff vorhanden, stimmt der Druck?
- Ist die Zündung i.O. , Kabel, Zylindererkennung, Verteilerkappe und Finger
Nun sollte wenn obiges i.O. ist gut laufen.
Dann spinnt die Lambda - also mal abziehen - sollte ohne laufen
Dann geht es weiter im Text:
Sind die Ventile richtig eingestellt?
Stimmt der Abstand des KWS?
Ist der DK-Schalter i.O.? Findest Du bestimmt in den T&T
Ich würde auf jeden Fall ein neues Kabel bestellen für Zylinder #6. Dann sollte der Verbrauch besser normal sein.