Zitat:
Apollo schrieb:
Abbau Schwellerverkleidung
Für alle die mal nachschauen möchten:
Die Schweller sind zweiteilig, ineinander gesteckt in der Wagenmitte.
Zuerst die Plastikmuttern im vorderen und hinteren Radausschnitt abschrauben. Im Vorderen wird auch noch die Spritzwand mit angeschraubt. Hinten ist in der Spritzwand eine Aussparung.
Dann die Plastikdübel an der Unterkante durchschlagen. Vorne, im Abstand von ca. 20 cm zweimal, hinten einmal.
An der Unterkante befinden sich auch noch 5 Presshalter, (rechteckige Plastikblöcke) diese muß man bei der Demontage zerstören. An den Neuen sieht man dann genau warum.
Jetzt die Türen öffnen und die 10 Spreiznieten mitsamt der Schwellerverkleidung über die ganze Wagenbreite abhebeln. Dabei wird sich die Plastikverkleidung in der Mitte von selbst trennen. Aber Vorsicht damit die Nase nicht abbricht.
Die Schwellerverkleidung ist im Gegensatz zu sonstigen Plastikteilen nicht spröde und läßt sich mit Plastikpflegemitteln auch wieder gut aufbereiten.
Die 2 Metallklammern mit Gewindestehbolzen links und rechts, welche die Plastikmutter aufnehmen, sollten erneuert werden. Ebenso die 3 Plastikdübel und die 5 Presshalter. Bei den 10 Spreizdübeln entlang der Verkleidungsoberkante blieben alle Teile heil. Sollte jedoch ein Spreizdübel zerbrechen würde ich zum Erneuern raten, da die Verkleidung besser sitzt, wenn sie überall ordentlich befestigt ist.
An den Enden oben, der Verkleidung, waren auch noch vergammelte 5 mm breite Schaumgummistreifen. Diese hab ich mit billigen Fensterabdichtungen erneuert. Die sind wohl als Scheuerschutz gedacht.
Grüsse
Geändert von GM3 (27.08.2014 um 06:47 Uhr).
|