Thema: Motorraum 750i Hydrostößel Problem
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.08.2014, 21:51   #17
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Also Lager - speziell Pleullager hören sich anders an, das ist eher ein poltern. Kommt anfangs beim Beschleunigen und dann geht es idR ruckzuck bis zum Motorexodus Hört man die schon im Leerlauf oder beim starten,dauert es nicht mehr lange, aber das ist wie gesagt eher ein dunkles rumpeln denn ein helles tickern.

Hydros können schon mal länger "klemmen" oder hängen. Das die im Alter kalt ein paar Sekunden brauchen ist (fast) normal, aber hie und da ist mal einer dabei, der mag einfach mal ne Zeit nicht. Da braucht sich bloß bei einem etwas Ölkohle drin festgesetzt zu haben.
Sorry wenn ich jetzt wieder mit nem nicht BMW komme (manch einer hier reagiert da drauf ja geradezu allergisch....) aber mir ist es vor ein paar Monaten bei der Vette passiert. Da hab ichs etwas übertrieben und sie etwas grob drehen lassen. Danach haben auch zwei Hydros dauerhaft getackert. Die hat es so zusammengestaucht, das war wohl zu viel.... nach zwei Wochen nervereiAnsaug runter, neue rein gut wars. Die alten hab ich zerlegt, nu würden sie scheinbar wieder gehen.....

Du müsstest wie CMM70 sagt, erst mal genau lokaisieren wo es genau rumort
Einspritzdüsen glaub ich fast nicht, wobei ich da auch schon kaputte hatte die ganz schön Lärm gemacht haben - aber dann müsste er unrund laufen. Da waren intern die Anschlagpuffer hinüber so das der Ventilhub viel zu groß war
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten