Thema: Motorraum 750i Hydrostößel Problem
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.08.2014, 09:18   #2
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Trotzdem: ein Defekt bei den Hydros macht sich in 99,9% aller Fälle dadurch bemerkbar, das der Druck bei längerem Stillstand nicht mehr gehalten wird und beim Cold Startup die Dinger vereinzelt kurz Klappern. Jedoch füllen diese sich ziemlich schnell mit Öl, so dann nach spätestens 5 - 20 Sekunden das Klappern weg sein sollte. Meine sind auch nicht mehr die besten und bei geringem Ölstand läuft das Öl dann auch raus. Jedoch dauert das anschließende Klappern nie länger als 1 - 3 Sekunden.

Dieses Klappern kann auch von Lagerschalen kommen, auch die Einspritzventile können sehr laut "ticken", was möglicherweise mißverstanden wird. Wenn Hydros im warmen Zustand immer noch klappern, stimmt das Ventilspiel komplett nicht mehr, es dürfte dann auch nur eine verminderte Leistungsfähigkeit des Triebwerkes alleine vorliegen.

Wenn das Triebwerk läuft, mach mal folgendes: Nimm mal kein Stetoskop, sondern einen ultralangen Schraubenzieher und lege den Knauf ans Ohr und die Spitze auf den Ventildeckel soweit möglich (Ansauggeweih...). Dann wirst Du relativ schnell genau heraushören können, WO es klappert. Gleiches von unten an der Ölwanne und am Block. Und so grenzt Du die Lokalität der Geräusche immer weiter ein.
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten