Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.08.2014, 20:38   #25
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von 3L-auto-ja Beitrag anzeigen
ich leider auch nicht, war halt eine idee...


Wasser ist auch heiss:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://my-car.in-mind.de/data/wasserdoe.PNG

Ich denke da haengt halt eins am anderen, wenn wasser zu warm ist kuehlt es zu schlecht und das oel wird auch zu warm.
Wasser sollte (unter last, und das war in dem fall so) bei 80 liegen moeglichst.
Beim troedeln wird das wasser und das oel waermer um energie zu sparen, aber grade bei last muss es kuehler sein. Die motorsteuerung ist das ein bischen schizo. (das ist weil man mehr leistung hat bei kuehlerem motor, aber einen hoehere effizienz beim troedeln mit duennem/heissen oel.)

willy
Meineswissens sind Kühlmitteltemperaturen bis 112°C bei dem Fahrzeug im Bereich "Normal" angesiedelt, sofern die Pumpe im Sparmodus läuft. Die Wasserpumpe ist ja elektrisch und wird im Steuergerät geregelt. Im Normalmodus wird das Wasser bei 105°C gehalten. 140° Öltemp. finde ich jetzt für sich betrachtet auch noch nicht wirklich kritisch (gutes Öl hält so was aus), der Öldruck bei der Temp. wäre in dem Zusammenhang mal interessant. Ggf. kann ja jemand die Steuerung der WaPu neu programmieren, wenn der Bedarf vorhanden ist.
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten