Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.05.2002, 14:54   #48
Blade
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Blade
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (09/97) , DB 300 SL
Standard

@ Möhre,
ich habe bei mir keine Federwegsbegrenzer drin. Nur vorne die gestauchten AP Federn und hinten die gestauchten Serienfedern. Und der Witz ist, dass der Wagen nicht mal hart dabei ist. Musst beim nächsten Treffen unbedingt mal eine Probefahrt machen !

@ fantsilvio,
normaler Weise reden doch nur Frauen davon, dass "Gummis" bei ihnen "reinkommen"

@ larrson,
richtig, mit den jetzigen breiten 18Zöllern mussten die Kotflügel gezogen werden. Bei den 20Zöllern hatte ich ja nur hinten die Kotflügel wegen der Distis bördeln lassen.
Mein Audi 100, den ich vorher gefahren habe, hatte ich auch sehr tief gelegt (H&R Federn 60/40mm) und habe Distis montiert. Ich musste Federwegsbegrenzer fahren, weil die Kotflügelkanten ansonsten bei jeder Bodenwelle auf die Reifen aufgesetzt hätten. Dadurch war der Wagen echt knochenhart geworden, hatte aber eine noch bessere Straßenlage als unser Mercedes 300 SL ! Aber so mancher Beifahrer fühlte sich bei mir nicht so ganz wohl und die Audi Werkstattmeister sprachen davon, dass sich der Wagen wie ein "Leiterwagen" fährt.
Daher empfehle ich, mit der Verwendung von Federwegsbegrenzern vorsichtig zu sein. Der Effekt ist genau so, wie Du ihn beschrieben hast. Der Wagen schlägt am Ende des Federweges hart auf.
Allerdings haben mir meine Spezialisten bei KBR lächelnd verraten, als wir über dieses Thema sprachen, dass man das beim Einbau nur richtig machen muss und man kann trotz Begrenzern sehr komfortabel fahren !

Gruß
Blade
Blade ist offline   Antwort Mit Zitat antworten