Nein! Leider nicht ...
Es ist alles beim alten. Momentan läuft er wieder schlechter - womöglich witterungsbedingt.
Abschwächen kann ich den "Hüftschwung" in den benannten Geschwindigkeitsbereichen dann nur durcfh Last(!) - also z.B. dem Zuschalten der Klimaanlage.
Es bleiben nach wie vor 2 Verdächtige übrig:
a) der Wandler vom Automaten,
b) der Motor.
Da das Wahrnehmen der unerwünschten Erscheinung mit der Motorreparatur einherging (neue Nocke etc.), welche ebenfalls einen schlechteren Leerlauf mit sich brachte, ist es wohl
b) der Motor und dabei
c) wahrscheinlich eine fehlerhafte / minderwertige Nockenwelle,
die zu Magerschütteln führt.
Wie schon einmal beschrieben wackelt der Motor ja nicht "hin und her", sondern "rauf und runter" - er hüpft quasi auf der Stelle. So was habe ich bis dato noch nirgendwo gesehen.
Da ich aber zwischenzeitlich erst einmal genug "Kohle" in den Wagen gesteckt habe und ich mit dem Manko nun bereits gut 40.000 km fahre, warte ich halt, bis es "vorbei" ist und überlege dann, entweder
d) eine neuerliche Motorrevision MIT ORIGINALTEILEN!!!! zu machen, oder
e) einen anderen guten M30 aus "sicherer" Quelle aufzutreiben.
Viele Grüße
Olaf
|