Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.08.2014, 16:33   #4
Dj Q!...deluxe
Na, 7er-Fahrer eben...
 
Benutzerbild von Dj Q!...deluxe
 
Registriert seit: 29.06.2007
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
Standard

O.k. Halli hallo erstmal. :-)

Also ich habe die Visco auch versucht mit einem Lappen in der Hand vorsichtig anzuhalten. Das ging ganz leicht, so dass ich mich mit dem Finger getraut habe :-)

Vielen Dank für den Tip zu der neuen Visco. Das hätte ich nicht gewusst und sicherlich falsch gemacht!

Ja, mein Zusatzlüfter schaltet sich ein wenn die Klima an ist.

Das Rätsel mit dem Wasserverlust ist aber jetzt auch gelöst.
Der Ausgleichsbehälter ist tatsächlich gerissen ABER wirklich extrem minimal und zum Kühler hin. Deswegen sah auch immer alles trocken aus. Im Betrieb leckte auch nichts. Erst sobald man den Motor stoppt, dauert es eine Weile und dann drückt es minimalst Wasser aus dem Riss. Deswegen konnte man auch mehrere Tage ohne Probleme fahren.

Die Visco werde ich jetzt zur Sicherheit auch mit tauschen. Zum einen weil sie hier jetzt eh rumliegt und zum anderen; wenn man mal daran dreht fühlt die sich wesentlich straffer an als die Alte.

Danke an alle für die tolle Mithilfe und die interessanten Infos!!! :-)
Vllt hilft der Thread ja noch weiteren Ratlosen. ;-)

MfG

P.S. sogar beim abdrücken "atmete" der Behälter leicht mit als wäre das ganze System dicht ;-)
__________________
Lieber schieb ich meinen 7er als dass ich nen Opel fahren würde.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Geändert von Dj Q!...deluxe (01.08.2014 um 17:10 Uhr).
Dj Q!...deluxe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten