Thema: Farbberatung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.07.2014, 11:41   #10
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von KaiMüller Beitrag anzeigen
Hat er damals schon nicht, weder im Vergleich mit den Leistungsdaten des Wettbewerbs noch im Vergleich mit dem Fahrleistungen des 740i....
Mit Verlaub: Die Aussage ist nicht ganz korrekt. Als der 750i 1994 auf den Markt kam, war er fahrleistungstechnisch durchaus konkurrenzfähig.

Der übergewichtige Benz 600 W140 (bis 1998 gebaut) hatte zwar 408 bzw. später 394 PS, hatte aber keine besseren Fahrleistungen! Wenn überhaupt, dann nur sehr marginal.

Der W220 hatte zu Anfang, also von 1999 bis 2002, auch "nur" 367 PS. Aber der kam erst fünf Jahre nach dem E38 auf den Markt und war schon mehr Konkurrent des E65.

Ein weiterer Konkurrent in Form des Audi A8 (ebenfalls 1994 neu auf den Markt gekommen), hatte gar "nur" 300 PS.

Es kann also gar keine Rede davon sein, dass der E38 750i im Jahre 1994 leistungs- bzw. fahrleistungstechnisch den Anschluss verpasst hätte.

Natürlich hätte BMW 1998 beim FL die Leistung des 750i steigern können, haben sie aber leider nicht gemacht, obwohl in dem Motor reichlich Potenzial steckt.

Und der Vergleich mit dem 740i hinkt auch, weil in diesem Forum regelmäßig der Umstand ausgeblendet wird, dass BMW dem 750i mit der langen Übersetzung von 2,81 fast jegliches Temperament genommen hat, während der 740i gleich mit 3,15 auf den Markt kam. Alpina hat ja dann für den B12 auch die 3,15er-Übersetzung übernommen.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe


Geändert von Claus (01.08.2014 um 09:37 Uhr).
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten