Das Automobil wird immer mehr zum Wegwerfartikel. Die Anzahl der Modelle und die Anzahl der Funktionen und Assistenzsysteme steigt und die Qualität sinkt. Das Automobil nähert sich immer mehr einem fahrenden Rechner.
Was Heute noch eine Innovation ist, das ist in ein paar Jahren kalter Kaffee. Getrieben wird das ganze Spiel von der Globalisierung und Managern, die meinen immer mehr den Kunden anbieten zu wollen.
Den meisten Mist nutzen die Kunden nicht und wissen nicht, welche Featrures ihre ach so tollen Fahrzeuge denn haben. Alle F01 Fahrer mit Integrallenkung, Head Up Display, Türöffnungshelferlein und mobilem Internet, die jetzt aufsschreien sei gesagt, das sie vor 10-20 Jahren auch einen 7er gefahren haben, mit dem sie hoch zufrieden waren.
Dass durch diese enormen (meistens unnötigen) Entwicklungsaufwände und kurze Modellzyclen die Qualität zwangsweise sinken muss, sollte jedem klar sein. Leider sehe ich persönlich wenig Chancen aus diesem Dilemma zu entfliehen, da es seitens der Hersteller keinerlei Alternativen zu kaufen gibt.
Qualität heist für mich nicht immer etwas neues anzubieten, sondern etwas gutes beizubehalten und zu verbessern. Und gute Qualität hat seinen Preis, welcher auch relativ konstant bleibt. Ein Preiswertverfall von 50% innerhalb von drei Jahren ist ein Indiz dafür, das die neu gekaufte Ware qualitativ nicht so toll war.
Jeder muss für sich entscheiden ob er ein Fahrzeug benutzen, oder besitzen möchte.
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
|