Thema: Leasing Das F01-Leasingbarometer
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.07.2014, 09:57   #5532
ThomasG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ThomasG
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
Standard

Zitat:
Zitat von Christian Beitrag anzeigen
Ja, das stimmt. Bei vielen Angeboten hier wird der Kaufpreis des Fahrzeugs erst gar nicht angegeben, sondern stattdessen der Neuwert, so dass einem gar nichts anderes übrig bleibt, als mit dem Neuwert zu rechnen. Daher werden hier doch fast immer die LF auf den Neuwert miteinander verglichen.
In der Tat, diese Schönfärberei wird von den Anbietern selbst betrieben, und so sehen ja auch die Angebote der Vorführer aus, dort wird der Listenneupreis angegeben. Grundsätzlich ist dieser Wert ja durchaus auch von Interesse, weil er auf den ersten Blick eine ungefähre Vorstellung des "Gesamtpaketes" gibt. Für einen objektiven Vergleich der Konditionen taugt er aber nicht, da muss der Kaufpreis herangezogen werden.

Zitat:
Der Einfachheit wegen, würde ich für mich zwischen "neu" und "fast neu" differenzieren. Ob ein Auto dann 3 oder 6 Monate alt ist, oder 5.000 oder 15.000 km drauf hat, würde ich dann nicht mehr differenzieren, und in allen Fällen den LF des Neuwertes vergleichen.
Kann man machen, keine Frage. Andererseits ist das eine subjektive Betrachtung, und wer will wo die Grenze ziehen? Dem einen ist es egal, ob es ein Neuwagen oder ein Vorführer ist, für den nächsten ist auch ein Jahreswagen genauso gut wie ein neuer, und wieder andere möchten einen selbst konfigurierten Neuwagen und keinen "vollgepupsten" . Gleiches gilt für die gefahrenen Kilometer, mancher akzeptiert auch 50.000km noch als "ist doch noch fast neu", und für andere sind 10.000km schon zu viel.

Und genau das ist der Grund, weshalb es der Kaufpreis ist, der für die Objektivierbarkeit des LF herangezogen werden muss, denn in diesem sind die o.g. Faktoren enthalten. Die subjektiven Faktoren dagegen sind individuell verschieden und von jedem selbst zu bewerten.

Zitat:
Im Prinzip sollte man aber immer über die effektive Rate sprechen, und diese vergleichen. Denn dem Käufer kann es ja egal sein, wie die Rate zustande kommt - ob über einen geringen Kaufpreis oder über einen guten LF.
Na klar ist es mir als Käufer egal, wie am Ende die Rate zustande kommt, mir geht es ja auch nur um die Vergleichbarkeit. Eine scheinbar günstige Rate kann sich nämlich bei näherer Betrachtung als in Wirklichkeit gar kein so guter Deal herausstellen.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
ThomasG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten