Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.07.2014, 00:55   #3
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Tschuldige, aber das scheint mir überflüssig und eher mit "kaputtreparieren" zu tun zu haben.
1. Sind die M62 nicht sonderlich anfällig für lose Pumpenschrauben.
2. Waren die Schrauben fest
3. ..elektro..Chemische Korrosion, da sind doch keine verzinkten Schrauben verbaut, zumal im Ölbad die Möglichkeit zu vernachlässigen ist, und idr. auch nicht die Festigkeit haben.
4. Mittelfest, naja, hätte da ne Stufe mehr genommen
----------------------------

Zugute halte ich
1. Den guten Willen, überprüfen ist ein MUSS
2. Drahtsicherung ist nie verkehrt, solange auch der richtige Draht verwendet wird, aber ist aufwändig richtig durchzuführen, da man vorher bohren muss, oder Spezialwerkzeug braucht
3. Eine Anleitung dazu zu schreiben

----------------------------
Eine Überprüfung reicht, sind die Schrauben und Muttern nach 150tkm fest, werden die es auch bleiben, und eine neue Ölwannendichtung ist eh irgendwann fällig.

Bitte nicht böse sein, halte das nicht für Tipps&Tricks würdig, bzw. irreführend.

Gruß
Adrian
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten