Thema: Fahrwerk Fragen zum Querlenkertausch
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.07.2014, 23:43   #12
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von Toofilla Beitrag anzeigen
Das war natürlich ein Witz. Ich mache meine Finger gerne dreckig, keine Bange.
also so ernst gemeint war es ja auch nicht
Ich mache mir die Hände nicht gerne dreckig (okay, beim Hähnchen schon ), aber wenn es passiert, dann ist das kein Drama Es gibt ja Handwaschpaste...
Generell sehe ich das Problem mit solchen speziellen Spezialwerkzeugen eher darin dass man länger nach dem Werkzeug sucht, bzw. rätselt wie man es anwendet als man Zeit braucht um es einfach logisch mit Abzieher und Hammer zu machen. Wird das Teil wieder verwendet, also ausgebaut um wo anders arbeiten zu können... da sieht es dann anders aus, da ist vorsicht geboten um das Teil nicht zu beschädigen! Beim erneuern: sch...egal ob das Teil nun nen verklopftes Gewinde hat, es kommt eh in den Schrott!
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten