Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.07.2014, 19:20   #20
sexus
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
Standard

Zitat:
Zitat von JRAV Beitrag anzeigen
Die ersten Tesla Roadster dürften inzwischen auch ihre 5 Jahre auf dem Buckel haben, weiß jemand, wie da die Erfahrungen sind?
Aus dem Teslaforum ist bekannt das ein Akku bei 200.000km gewechselt wurde.
Bei den ersten Model S mit ~100000km Laufleistung ist anscheinend die nachlassende Reichweite nicht spürbar.


Zitat:
Zitat von turbinenhalle Beitrag anzeigen
2. Ist die Reichweite irrelevant wenn sie sagen wir mal über 100km liegt.
100km reichen bestimmt für 90% aller Pendler vollkommen aus.
Mir würden die 100km im Normalfall ausreichen, dennoch will ich kein solches Auto. Ich will auch nach der Arbeit flexibel sein und mal schnell 200km weiterfahren. Mit dem Tesla kein Problem, mit dem i3 schon.

Und viel wichtiger:
Ich habe die Möglichkeit auf Langstrecke kostenlos zu laden. Die Infrastruktur wird massiv ausgebaut. Für 30 Minuten laden spare ich ~50€ Sprit. Wenn ich da den Reiz der neuen Technik „der Erste sein“ mit reinrechne würde ich mich so lange an die Ladestelle stellen.



Den i8 würde ich nicht als eAuto bezeichnen wollen. Der Akku ist so klein das realistisch kaum 30km machbar sind, und das reicht wirklich nicht. Mich würde es sehr nerven wenn ständig der Verbrenner anspringt. Entweder elektrisch oder Verbrenner, beides mitschleppen ist teuer und langweilig.
Ich fahre 20km und will dann flotter fahren > der Verbrenner springt an. Aber Moment, dieser ist doch noch kalt? Also den erst warmfahren? Dann ist er wieder aus weil ich wieder langsam machen muss. Stelle ich mir supernervig vor.
sexus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten