Die Sixt Rebuy Fahrzeuge vom G11 werden wie schon beim F01 als Jahreswagen sehr sehr preiswert in den Markt gedrückt. Die stehen dann im Wettbewerb zu den Leasingrückläufern vom F01, der als "Gebrauchtwagen" dann unterirdische Leasingkonditionen hat und nur verkauft werden kann. Dieser Verkaufspreis orientiert sich dann nicht am kalk. Restwert oder irgendwelchen theoretischen Schwackelisten sondern am Marktwert. Und wie wir alle erfahren haben lag der erzielbare Kaufpreis für einen 12-18 Monate 750i (F01) bei ca. 50 - 60%. Ergo muss der Händler vom dem Ertrag den er beim Erstgeschäft erzielt, Rückstellungen für schwebende Verluste bei der Zweitverwertung des Leasingrückläufers bilden. Daher gibt es weniger Rabatt und teurere Raten.
Kurz vor der Einführung des G11 birgt der F01 ein noch höheres wirtschaftliches Risiko für den Händler und der BWM Bank. Es ist m.E. verständlich dass die Produktion eher gedrosselt wird, dass sich kein Händler einen F01 als VFW hinstellt (Ausnahmen gibt es natürlich), dass kein Mensch mit Superkonditionen wie LF 0,599 daher kommt.
|