Ich nehme an, daß das wie einstmals am Ascona trockene Sinterlager sind. Der ideale Untergrund, um einen Fettvorrat zu halten. Gelenkschmiere (das dunkelgraue MoS-haltige Fett unter Achsmanschetten) hat damals für einige Jahre Ruhe gesorgt.
Problem dürfte aber rein, ranzukommen. An Deiner Stelle würde ich mir die Explosionszeichnungen und Fotos im Netz anschauen, ob es einen Kanal geben könnte, wo Du mit einer Chirurgenausrüstung hinkommst. Aber wenn ich mit den Gebläsemotor so anschaue, da kommt man ja nichtmal im ausgebauten Zustand an die Achsen, weil die Lüfterräder davorsitzen.
Da hats übrigens einen Berg Fotos, wie man das Armaturenbrett ausbaut.
BMW E38 Gebläsemotor ausbauen - E38 Forum - Bimmerboard . AT ältestes BMW Forum in Österreich seit 1997
Ich persönlich würde das Armaturenbrett mit einer Stichsäge öffnen, den Lüftermotor austauschen und DC-Fix drüberkleben, bevor ich einige Tage Lebenszeit opfere, um Henry Ford (als Fließbanderfinder) rückwärts zu huldigen.