Zitat:
Zitat von dansker
Bevor Du noch weiter längere Strecken mit dem Wagen fährst, Besorge Dir eine neue Visco! So oft, wie Du schon Berichtet hast, das die Temp-Anzeige ins Rote Feld Gewandert ist, macht das auf Dauer die beste ZKD nicht mit! Sei Froh, das Dir bisher nur ein Schwall heisser Luft entgegen kam, das nächste Mal könnte es ein Schwall Heisses Kühlwasser sein! Oder aber, Dir Passiert das selbe, wie mir in Dresden beim Jahrestreffen, da ist mir wegen Defekter Visco, die Heizung förmlich "Explodiert"! Das Du also Temperaturprobleme hast, liegt ganz Eindeutig an der Visco! Es kann auch sein, das bei einer moderateren Betriebstemperatur, das Problem mit der Bremse auch Verschwinden wird!
Gruss dansker
|
Seitdem ich die Leistungsprobleme habe, bin ich max. 5-10 km um den Ort gefahren (insgesamt 3-4 mal), um zu testen, ob sich am Motor nach der Behebung vermeintlicher Fehlerquellen etwas gebesset hatte.
Den Viskolüfter habe ich dabei leider erst spät (am letzten Wochenende) als Fehlerquelle entdeckt.
Wahrscheinlich ist er schon länger defekt, aber es fiel Anfang des Jahres bei niedrigeren Aussentemperaturen nicht auf (ich bin mit ihm dieses Jahr noch nicht im Stadtverkehr unterwegs gewesen).
Das der Temperturanzeiger an, nicht in das rote Feld wandert, habe ich nur einmal beobachtet.
Und die letzte Fahrt habe ich nur gemacht, um zu sehen, ob und welchen Einfluss der "verstopfte" Kat auf den Motor hatte.
Der Viskolüfter ist schon bestellt und wird als nächste Schritt definitiv eingebaut.
Zitat:
Zitat von yreiser
Wie kann man auf die Idee kommen, mit einem Auto, dessen Bremsen ein grosses Problem haben, 130 km/h zu fahren? Das ist doch noch viel mehr als grob fahrlässig. Und sowas auch noch in ein Forum zu schreiben. Sorry also mir fehlen hier alle Worte.
|
Ich bin nicht auf der Bahn gefahren, sondern nur eine kurze Runde auf einer Nebenstrasse, die wenig befahren ist und gut einsichtig ist. Und dabei habe ich regelmäßig geprüft, ob die Bremse evtl. langsam festgeht.
Und ich habe nur einmal kurz auf 130 km/h beschleunigt, und dann habe ich wieder den Fuss vom Gas genommen. - Ich wollte kurz testen, wie sich der Motor nun (nach Entfernen der losen Teile aus dem Kat) verhält.
Zitat:
Zitat von dansker
Na, ich will das Mal so Sagen, es ist schon Haarsträubend, mit solcher Bremse auf die "Bahn" zu gehen, aber dafür kommt der Wagen bisher ja von alleine zu Stehen  . Da es an dem Fahrzeug ja noch andere Probleme gibt, würde ich mit dem Wagen keinen Meter mehr Fahren, solange das Problem der Unzureichenden Kühlung, und der immer wieder zum Blockieren neigenden Bremse, nicht gelöst ist! Um hier die nötigen "Test`s" zu machen, reicht es auch aus, diese bei stehenden Fahrzeug Durchzuführen. Das Problem der Bremse wird mit Sicherheit durch die viel zu hohe Temperatur am Motor Ausgelöst!
|
Das halte ich mitlerweile auch für mindestens ein Teilproblem.
Leider ist bei meinen ersten Fehlerbeschreibung vom 10.03., 12.03. und 18.05. niemand auf das heiße Pentosin (das sogar beim ersten Mal - vermutlich wgen der Wärmeausdehnung übergelaufen war) eingegangen - und mir fehlt(e) die Erfahrung mit dem themischen Haushalt des M70 im allgemeinen (die Kühlwasser-Temperatur war immer OK, als der Motor noch gut lief) und der Funktion des hydraulischen BKV im speziellen.
Zitat:
Zitat von dansker
Ausserdem Riskiert der TE, das die Bremsanlage auch einen Schaden nimmt (Falls noch nicht Vorhanden), und damit die Instandsetzung des Fahrzeugs noch Teurer wird!
Gruss dansker
|
Zusamengefasst:
- Als nächstes wird der Viskolüfter getauscht.
- Für Anregungen und (postive) Kritik bei der Behebung des Bremsenproblems bin ich jederzeit dankbar. - Ich bitte jedoch dabei zu bedenken, das (evtl. mit Ausnahme des ersten Males, bei dem ich mir nicht 100% sicher bin) die Bremsenprobleme immer zur bei (zu) heißem Motor auftraten. Vor der Fahrt und nach ca. 30 min Abhühlen waren sie IMMER verschwunden.