Die Keramik kam vorne raus, nicht hinten. (Hauptsächlich als Pulver, aber auch 2 größere Bruchstücke.)
Hinten ist - soweit ich das sehen kann - der Monolith noch intakt.
Ich hab jedoch den Eindruck, das der Strömungswiderstand immer noch zu hoch ist.
Ich bin noch mal 10 km gefahren. Der Motor läuft schon bedeutend besser, [von Autor gelöscht].
Jedoch geht dies immer noch etwas zäh.
Bei Tempomat und ca. 103 km/h nach Tacho hat die Momentanverbruchsanzeige 12 l /100 km/h angezeigt.
Die Kühlwassertemperatur hat bei dem "Beschleunigungsversuch" knapp die letze Markierung vor dem roten Bereich (halber Weg zwischen senkrechtem Zeiger und rotem Bereich) erreicht und ging anschließend wieder etwas zurück, aber war immer noch etwas hoch.
Nach Ende der Fahrt ist es unter der Motorhaube (wie immer bei ihm) richtig heiß und es kommt einem ein Schwall heißer Luft entgegen.
ToDo:
- Neuen Kat (rechte Seite)
- Viscokupplung für den Lüfter
Geändert von Thomas_78 (07.07.2014 um 19:04 Uhr).
|