Deine Probleme scheinen ja immer größer zu werden.
Zuerst muß Du mal das Temperatur-Problem in den Griff bekommen. Da Dein Kühlsystem offen war(Schlauch ab), ist es möglich, das noch Luft im System ist. Heizung anmachen, Wasserbehälter voll machen, Motor laufen lassen, Temperaturanzeige beobachten und immer wieder Kühlflüssigkeit auffüllen.
Dabei sollte die T-Anzeige auch bei kaputter Visco nur eine Nadelbreite über den Mittelstrich wandern, und wenn das Thermostat öffnet wieder zum Mittelstrich wandern.
Das ganze sollte bei kaputter Visco innerhalb von 4-6 Min. erfolgen, da er sonst im Stand zu warm wird. Die Visco muß auf jeden Fall ersetzt werde, wenn sie so leicht geht, wie Du beschrieben hast.
Wenn er nach diesem Vorgang immer noch zu warm wird, Thermostat ausbauen, vielleicht öffnet es zu spät oder gar nicht.
Ansonsten bleibt nur noch Wapu und ZK-Dichtung.
Das Leistungs Problem waren bei mir überalterte und verstopfte K-Filter und ein aufgeplatzter K-Schlauch im Tank für die rechte K-Pumpe..
M f G
|